In der Regel werden mindestens drei Ebenen benötigt, um eine Holzbaukonstruktion ausreichend auszusteifen. Diese Ebenen bestehen typischerweise aus: 1. **Decke**: Diese Ebene sorgt für die horizontale Aussteifung und verteilt Lasten. 2. **Wände**: Mindestens zwei Wände, die in unterschiedlichen Richtungen angeordnet sind, um die Stabilität in beide horizontalen Richtungen zu gewährleisten. Diese drei Ebenen arbeiten zusammen, um die Struktur gegen seitliche Kräfte wie Wind oder Erdbeben zu stabilisieren.