Um den SD-Wert (Diffusionsäquivalente Luftdheit) von 0,5 mit einem Grenzwert von ≤ 0,1 kg/(m²√h) zu vergleichen, musst du die beiden Werte direkt gegenüberstellen. 1. **Verständnis der Werte**: Der SD-Wert von 0,5 gibt an, wie dampfdiffusionsfähig ein Material ist. Der Grenzwert von ≤ 0,1 kg/(m²√h) ist ein Maß für die maximal zulässige Dampfdiffusion. 2. **Vergleich**: Da 0,5 deutlich größer ist als 0,1, bedeutet dies, dass der SD-Wert die zulässige Grenze überschreitet. Dies könnte darauf hindeuten, dass das Material nicht ausreichend dampfdiffusionsfähig ist und möglicherweise zu Feuchtigkeitsproblemen führen kann. 3. **Schlussfolgerung**: Der SD-Wert von 0,5 ist nicht akzeptabel, wenn der Grenzwert ≤ 0,1 kg/(m²√h) eingehalten werden soll. Es wäre ratsam, Materialien oder Konstruktionen zu wählen, die diesen Grenzwert einhalten, um eine optimale Dampfdiffusion zu gewährleisten.