Was sind die Spezifikationen für Schamottsteine für Kachelöfen?

Antwort

Schamottsteine für Kachelöfen haben spezifische Eigenschaften, die sie für den Einsatz in Hochtemperaturanwendungen geeignet machen. Hier sind einige wichtige Spezifikationen: 1. **Temperaturbeständigkeit**: Schamottsteine sollten Temperaturen von bis zu 1.200 °C oder mehr standhalten können, abhängig von der spezifischen Anwendung. 2. **Wärmespeicherfähigkeit**: Sie besitzen eine hohe Wärmespeicherfähigkeit, was bedeutet, dass sie Wärme gut speichern und langsam abgeben können. 3. **Dichte**: Die Dichte von Schamottsteinen liegt typischerweise zwischen 1.800 und 2.200 kg/m³, was zur Stabilität und Langlebigkeit beiträgt. 4. **Feuchtigkeitsaufnahme**: Schamottsteine haben eine geringe Feuchtigkeitsaufnahme, was wichtig ist, um Rissbildung bei Temperaturwechseln zu vermeiden. 5. **Chemische Beständigkeit**: Sie sind beständig gegen chemische Einflüsse, die in einem Kachelofen auftreten können, wie z.B. Säuren und Laugen. 6. **Verarbeitung**: Schamottsteine sind in verschiedenen Formen und Größen erhältlich, um die spezifischen Anforderungen des Ofenbaus zu erfüllen. Diese Eigenschaften machen Schamottsteine zu einem idealen Material für den Bau von Kachelöfen, da sie sowohl die hohen Temperaturen als auch die thermischen Belastungen gut bewältigen können.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten