Welche Schichten kommen zwischen Steinboden und Trittfläche bei Laminat- oder Vinylverlegung?

Antwort

Bei der Verlegung von Laminat oder Vinyl auf einem Steinboden (z. B. Fliesen, Estrich, Beton) sind mehrere Schichten wichtig, um Feuchtigkeitsschutz, Trittschalldämmung und einen ebenen Untergrund zu gewährleisten. Die typischen Schichten von unten nach oben sind: 1. **Steinboden (Untergrund):** Der vorhandene Steinboden muss sauber, trocken, eben und tragfähig sein. 2. **Dampfbremse (PE-Folie):** Besonders bei mineralischen Untergründen (wie Estrich, Beton, Fliesen) ist eine Dampfbremse notwendig, um aufsteigende Feuchtigkeit zu verhindern. Hierfür wird meist eine 0,2 mm starke PE-Folie verwendet. Die Bahnen sollten sich ca. 20 cm überlappen und an den Rändern hochgezogen werden. 3. **Trittschalldämmung:** Auf die Dampfbremse folgt eine Trittschalldämmung. Diese reduziert Geh- und Raumschall und gleicht kleine Unebenheiten aus. Es gibt verschiedene Materialien, z. B. Schaumstoff, Kork oder spezielle Dämmmatten. Manche Trittschalldämmungen haben bereits eine integrierte Dampfbremse. 4. **Laminat oder Vinylboden:** Die eigentliche Nutzschicht wird schwimmend (nicht verklebt) auf der Trittschalldämmung verlegt. **Hinweis:** Bei Klick-Vinyl gibt es Varianten mit integrierter Trittschalldämmung und/oder Dampfbremse. In diesem Fall kann eine zusätzliche Schicht entfallen – beachte dazu die Herstellerangaben. **Zusammengefasst:** - Steinboden - Dampfbremse (PE-Folie) - Trittschalldämmung - Laminat oder Vinyl Weitere Informationen findest du z. B. bei [Parador](https://www.parador.de/ratgeber/boden-verlegen/untergrund-vorbereiten) oder [Meister](https://www.meister.com/de/service/ratgeber/laminat-verlegen.html).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten