Ein „Tor“ für die Garagenzufahrt im Sinne einer Software (z. B. zur Steuerung eines elektrischen Garagentors) gibt es als Freeware in Form von Open-Source-Projekten. Solche Softwarelösungen werden oft für Smart-Home-Systeme genutzt, um Garagentore per Smartphone, Computer oder Sprachassistent zu steuern. Beispiele für Open-Source-Software, die Garagentore steuern kann: 1. **Home Assistant** [https://www.home-assistant.io/](https://www.home-assistant.io/) Home Assistant ist eine kostenlose Open-Source-Plattform für Hausautomatisierung. Mit entsprechenden Modulen und Hardware (z. B. WLAN-Relais, ESP8266/ESP32) kannst du dein Garagentor steuern. 2. **openHAB** [https://www.openhab.org/](https://www.openhab.org/) openHAB ist ebenfalls eine Open-Source-Lösung für Smart Home und unterstützt viele Geräte, darunter auch Garagentore. 3. **ioBroker** [https://www.iobroker.net/](https://www.iobroker.net/) Auch ioBroker ist eine kostenlose Plattform, die mit passenden Adaptern Garagentore ansteuern kann. **Wichtig:** Für die Nutzung solcher Software benötigst du meist zusätzliche Hardware (z. B. ein WLAN-Relais oder ein Smart-Home-Gateway), die mit deinem Garagentorantrieb kompatibel ist. Die Software selbst ist jedoch kostenlos. Falls du mit „Tor“ ein physisches Garagentor meinst: Ein echtes, mechanisches Tor gibt es natürlich nicht als Freeware – das bezieht sich nur auf Software. Falls du das Anonymisierungsnetzwerk „Tor“ meinst: Das ist eine andere Software und hat nichts mit Garagentoren zu tun. [https://www.torproject.org/](https://www.torproject.org/) Bitte präzisiere deine Frage, falls du etwas anderes gemeint hast.