Für behindertengerechte Balkontüren gibt es in Deutschland keine explizite „Normgröße“ im Sinne einer verbindlichen, einheitlichen Abmessung. Allerdings geben verschiedene Normen und Richtlinien Empfehlungen und Mindestanforderungen vor, um die Barrierefreiheit sicherzustellen. Wichtige Grundlagen sind: - **DIN 18040-2**: Diese Norm regelt die Barrierefreiheit im Wohnungsbau. **Wichtige Anforderungen laut DIN 18040-2:** 1. **Lichte Durchgangsbreite:** Mindestens **90 cm** (empfohlen), das absolute Mindestmaß beträgt **80 cm**. 2. **Schwellenhöhe:** Schwellen sollten **maximal 2 cm** hoch sein und abgeschrägt sein, um Rollstuhlfahrern und Personen mit Gehhilfen den Zugang zu ermöglichen. 3. **Türhöhe:** Üblich sind Türhöhen von **2,01 m** oder **2,13 m** (Standardmaße), die Norm fordert mindestens **2,00 m** lichte Höhe. **Zusammengefasst:** - **Lichte Breite:** mindestens 80 cm, besser 90 cm - **Lichte Höhe:** mindestens 2,00 m - **Schwellenhöhe:** maximal 2 cm Weitere Informationen findest du in der [DIN 18040-2](https://www.beuth.de/de/norm/din-18040-2/145279959) und auf den Seiten des [DIN-Instituts](https://www.din.de/de). Hersteller bieten oft spezielle barrierefreie Balkontüren an, die diese Anforderungen erfüllen. Bei Neubauten oder Sanierungen empfiehlt es sich, die Maße mit dem zuständigen Architekten oder Bauplaner abzustimmen.