Welche künstlichen Mauersteine sind für Kellerwände geeignet?

Antwort

Für Kellerwände eignen sich verschiedene Arten von künstlichen Mauersteinen, die speziell für den Einsatz im Erdreich und unter feuchten Bedingungen entwickelt wurden. Hier sind einige gängige Optionen: 1. **Betonsteine**: Diese sind robust, langlebig und widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit. Sie bieten eine gute Tragfähigkeit und sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich. 2. **Kalksandsteine**: Diese Steine sind ebenfalls sehr stabil und haben gute Dämmeigenschaften. Sie sind feuchtigkeitsresistent und eignen sich gut für Kellerwände. 3. **Porenbetonsteine**: Diese sind leicht und haben gute Wärmedämmeigenschaften. Sie sind jedoch weniger feuchtigkeitsresistent als Beton- oder Kalksandsteine und benötigen daher eine gute Abdichtung. 4. **Leichtbetonsteine**: Diese bieten eine gute Kombination aus Tragfähigkeit und Wärmedämmung. Sie sind ebenfalls feuchtigkeitsresistent und eignen sich gut für den Kellerbau. Es ist wichtig, bei der Auswahl der Mauersteine auch auf die Abdichtung und Drainage des Kellers zu achten, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten