Eine Holzfaserdämmung mit Vorhangfassade aus Holz in Eigenleistung umzusetzen, ist ein anspruchsvolles, aber machbares Projekt. Hier findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du vorgehen solltest: **1. Planung und Genehmigung** - Prüfe, ob für dein Vorhaben eine Baugenehmigung erforderlich ist (je nach Bundesland und Gebäudeart). - Erstelle eine detaillierte Planung (Materialbedarf, Aufbau, Befestigung, Details zu Anschlüssen und Übergängen). - Wähle geeignete Holzfaserdämmplatten (z. B. [Steico](https://www.steico.com/de/), [Gutex](https://www.gutex.de/)) und Fassadenholz (z. B. Lärche, Douglasie). **2. Vorbereitung** - Fassade reinigen und ggf. Schäden am Untergrund reparieren. - Gerüst aufbauen, um sicher arbeiten zu können. - Alle Materialien und Werkzeuge bereitlegen (Säge, Akkuschrauber, Wasserwaage, Dämmstoffmesser, Schrauben, Dübel, Fassadenklammern etc.). **3. Unterkonstruktion anbringen** - Bringe eine waagerechte oder senkrechte Lattung (je nach Fassadenaufbau) auf der bestehenden Wand an. Die Lattung dient als Träger für die Dämmplatten und später für die Fassadenverkleidung. - Achte auf eine ausreichende Hinterlüftung (mind. 2 cm Luftspalt zwischen Dämmung und Fassadenholz). **4. Holzfaserdämmplatten montieren** - Schneide die Dämmplatten passgenau zu. - Befestige die Platten dicht gestoßen auf der Lattung (meist mit speziellen Dämmstoffdübeln oder -schrauben). - Achte auf versetzte Fugen (ähnlich wie beim Mauerwerk). - Fugen ggf. mit Hanf- oder Holzfaserdämmstreifen ausstopfen. **5. Winddichtung anbringen** - Bringe eine diffusionsoffene, winddichte Unterspannbahn (z. B. [pro clima](https://de.proclima.com/)) über der Dämmung an. - Die Bahnen überlappen lassen und mit geeignetem Klebeband abdichten. **6. Konterlattung montieren** - Senkrechte Konterlattung auf die Unterkonstruktion schrauben (dient der Hinterlüftung und Befestigung der Fassadenbretter). - Abstand der Latten je nach Fassadenholz und Herstellerangaben wählen. **7. Vorhangfassade montieren** - Fassadenbretter (z. B. Rhombusleisten, Boden-Deckel-Schalung) auf der Konterlattung befestigen. - Achte auf konstruktiven Holzschutz: Tropfkanten, Abstand zum Boden, keine waagerechten Flächen. - Schrauben aus Edelstahl verwenden, um Rost zu vermeiden. **8. Abschlussarbeiten** - Fenster- und Türanschlüsse sorgfältig ausführen (Abdichtung, Anschlussprofile). - Ecken und Übergänge mit passenden Leisten oder Profilen verkleiden. - Fassade ggf. mit Holzschutzöl behandeln (je nach Holzart und gewünschter Optik). **Wichtige Hinweise:** - Beachte die Verarbeitungsrichtlinien der Hersteller. - Achte auf Arbeitssicherheit (Gerüst, Schutzkleidung). - Bei Unsicherheiten oder komplexen Details ggf. Fachberatung einholen. Weitere Informationen und Anleitungen findest du z. B. bei [Holzbau Deutschland](https://www.holzbau-deutschland.de/) oder in den Verarbeitungsanleitungen der Dämmstoffhersteller. **Tipp:** Es gibt zahlreiche Videoanleitungen auf YouTube, die die einzelnen Schritte anschaulich zeigen.