Welche Grundierung eignet sich für glatten Kalkputz vor dem Aufbringen eines Armierungsgewebes?

Antwort

Für eine Wand aus Kalkputz mit glatter Oberfläche, die anschließend mit einem Armierungsgewebe (Armierungsgitter) versehen werden soll, empfiehlt sich in der Regel eine **tiefenwirksame Grundierung** (Tiefgrund) auf Silikat- oder Acrylatbasis. Diese sorgt dafür, dass der Untergrund verfestigt und die Saugfähigkeit egalisiert wird. Das ist wichtig, damit der Kleber für das Armierungsgewebe gleichmäßig haftet und keine Blasen oder Ablösungen entstehen. **Empfohlene Vorgehensweise:** 1. **Untergrund prüfen:** Die Wand muss sauber, trocken, staub- und fettfrei sein. 2. **Tiefgrund auftragen:** Einen geeigneten Tiefgrund (z. B. Silikat-Tiefgrund bei mineralischem Kalkputz) mit Rolle oder Pinsel gleichmäßig auftragen. Herstellerangaben beachten. 3. **Trocknen lassen:** Die Grundierung vollständig trocknen lassen (meist 4–12 Stunden, je nach Produkt). 4. **Armierungsgewebe einbetten:** Danach kann der Armierungsmörtel aufgetragen und das Gewebe eingebettet werden. **Wichtige Hinweise:** - Bei Kalkputz keine lösemittelhaltigen Grundierungen verwenden. - Bei Unsicherheiten empfiehlt sich ein Blick ins technische Merkblatt des Putzherstellers oder eine Rücksprache mit dem Hersteller des Armierungsmörtels. Beispiele für geeignete Produkte: - [Knauf Tiefengrund](https://www.knauf.de/profi/sortiment/grundierungen/knauf-tiefengrund/) - [StoPrim Silikat](https://www.sto.de/de/produkte/grundierungen/stoprim-silikat.html) So wird eine optimale Haftung und ein langlebiger Aufbau der Wand gewährleistet.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten