Um zu berechnen, wie schwer jeder Fuß eines Pavillons sein muss, um Windgeschwindigkeiten von 45 km/h standzuhalten, sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen, darunter die Windlast, die Fläche des Pavillons und die Anzahl der Stützen. Eine genaue Berechnung erfordert detaillierte Kenntnisse der Windlastnormen und der spezifischen Konstruktion des Pavillons. Hier ist jedoch eine vereinfachte Methode zur Abschätzung: 1. **Berechne die Windlast:** Die Windlast \( F \) kann mit der Formel \( F = 0,5 \cdot \rho \cdot A \cdot v^2 \) berechnet werden, wobei: - \( \rho \) die Luftdichte ist (ca. 1,225 kg/m³ bei Meereshöhe), - \( A \) die Fläche ist, die dem Wind ausgesetzt ist, - \( v \) die Windgeschwindigkeit ist. 2. **Setze die Werte ein:** - \( A = 3,5 \, \text{m} \times 6 \, \text{m} = 21 \, \text{m}^2 \) - \( v = 45 \, \text{km/h} = 12,5 \, \text{m/s} \) \( F = 0,5 \cdot 1,225 \, \text{kg/m}^3 \cdot 21 \, \text{m}^2 \cdot (12,5 \, \text{m/s})^2 \) 3. **Berechne die Windlast:** \( F = 0,5 \cdot 1,225 \cdot 21 \cdot 156,25 \) \( F \approx 2008,59 \, \text{N} \) 4. **Verteile die Last auf die Stützen:** Da der Pavillon 6 Stützen hat, wird die Last gleichmäßig auf diese verteilt: \( F_{\text{pro Stütze}} = \frac{2008,59 \, \text{N}}{6} \approx 334,77 \, \text{N} \) 5. **Berechne das erforderliche Gewicht pro Fuß:** Um die Kraft in ein Gewicht umzurechnen, verwende die Formel \( W = \frac{F}{g} \), wobei \( g \approx 9,81 \, \text{m/s}^2 \) die Erdbeschleunigung ist: \( W = \frac{334,77 \, \text{N}}{9,81 \, \text{m/s}^2} \approx 34,13 \, \text{kg} \) Jeder Fuß des Pavillons sollte also etwa 34,13 kg wiegen, um einer Windgeschwindigkeit von 45 km/h standzuhalten. Beachte, dass dies eine vereinfachte Berechnung ist und andere Faktoren wie die Form des Pavillons, die Verankerung im Boden und lokale Bauvorschriften ebenfalls berücksichtigt werden sollten.