Wie kann ich den Dämmwert einer Schrägdach-Isolierung feststellen?

Antwort

Um festzustellen, welchen Dämmwert (meist als U-Wert bezeichnet) du bei der Isolierung eines Schrägdachs erreicht hast, gehst du wie folgt vor: 1. **Bestimme den Aufbau des Dachs:** Notiere alle Schichten des Dachs (z. B. Dachziegel, Unterspannbahn, Sparren, Dämmstoff, Dampfbremse, Innenverkleidung) und deren jeweilige Dicken. 2. **Ermittle die Wärmeleitfähigkeit (λ-Wert) der Materialien:** Für jede Schicht brauchst du die Wärmeleitfähigkeit (λ, in W/(m·K)). Diese findest du in den technischen Datenblättern der Materialien oder in Tabellen, z. B. [Baustoffdatenbank](https://www.u-wert.net/berechnung/waermedurchgangskoeffizient.html). 3. **Berechne den Wärmedurchlasswiderstand (R-Wert) jeder Schicht:** Formel: \( R = \frac{d}{\lambda} \) d = Dicke der Schicht in Metern λ = Wärmeleitfähigkeit in W/(m·K) 4. **Addiere die R-Werte aller Schichten:** Gesamt-R = Summe aller Einzel-R-Werte + Innen- und Außenluftschicht (Standardwerte: innen ca. 0,13 m²K/W, außen ca. 0,04 m²K/W). 5. **Berechne den U-Wert:** Formel: \( U = \frac{1}{R_{gesamt}} \) Der U-Wert gibt an, wie viel Wärme pro Quadratmeter und Kelvin durch das Bauteil geht (W/(m²·K)). Je niedriger, desto besser die Dämmung. **Beispielrechnung:** - 20 cm Mineralwolle (λ = 0,035 W/(m·K)): \( R = 0,20 / 0,035 = 5,71 \) - Innen- und Außenluftschicht: 0,13 + 0,04 = 0,17 - Gesamt-R: 5,71 + 0,17 = 5,88 - U-Wert: \( 1 / 5,88 = 0,17 \) W/(m²·K) **Hilfsmittel:** Online-Rechner wie [u-wert.net](https://www.u-wert.net/) helfen dir, den U-Wert einfach zu berechnen. **Fazit:** Du stellst den Dämmwert fest, indem du den U-Wert deines Dachaufbaus berechnest. Je niedriger der U-Wert, desto besser ist die Dämmung.

KI fragen

Verwandte Fragen

Welchen Zweck verfolgen Isolierungsmaßnahmen?

Isolierungsmaßnahmen verfolgen mehrere Zwecke, insbesondere im Kontext von Infektionskrankheiten öffentlichen Gesundheitsmaßnahmen: 1. **Verhinderung der Ausbreitung von Krankheiten*... [mehr]

Ist XPS unter Terrassenplatten sinnvoll?

XPS (extrudierter Polystyrolschaum) kann unter Terrassenplatten verwendet werden, um eine stabile und isolierende Basis zu schaffen. Hier sind einige Vorteile und Überlegungen: 1. **Wärmed&... [mehr]