In Viersen, NRW, ist das Wetter gemäßigt mit typischen Jahreszeiten. Für den Bau einer Bodenplatte sind vor allem trockene und frostfreie Bedingungen wichtig. Idealerweise beginnst du mit dem Bau der Bodenplatte im späten Frühjahr, Sommer oder frühen Herbst, also etwa von April bis Oktober. In dieser Zeit ist das Risiko von Frost gering und der Boden ist meist nicht zu nass. Wichtige Punkte: - **Kein Frost:** Die Temperaturen sollten dauerhaft über 5 °C liegen, auch nachts. Frost kann den Beton schädigen. - **Trockenes Wetter:** Vermeide starke Regenperioden, da zu viel Wasser die Bodenarbeiten erschwert und die Betonqualität beeinträchtigen kann. - **Bodenverhältnisse:** Der Baugrund sollte nicht zu nass oder aufgeweicht sein. Tipp: Prüfe die lokale Wettervorhersage für die nächsten Wochen und plane den Baubeginn so, dass mehrere trockene Tage am Stück zu erwarten sind. Bei unsicherem Wetter kann eine Abdeckung (z. B. Folie) helfen, die frisch gegossene Bodenplatte zu schützen. Fazit: Der beste Zeitraum ist meist zwischen April und Oktober, abhängig von der aktuellen Wetterlage. Bei Unsicherheiten kann auch ein Gespräch mit deinem Bauleiter oder Bauunternehmen vor Ort helfen.