Phasenwechselmaterialien (PCM) im Bausektor gelten als zukunftsfähig, da sie das Potenzial haben, die Energieeffizienz von Gebäuden erheblich zu verbessern. PCM können Wärme speichern und bei Bedarf wieder abgeben, was zu einer besseren Temperaturregulierung in Gebäuden führt. Dies kann den Energieverbrauch für Heizung und Kühlung reduzieren und somit zur Senkung der Betriebskosten und des CO₂-Ausstoßes beitragen. Einige Vorteile von PCM im Bausektor sind: 1. **Energieeinsparung**: Durch die Speicherung und Freisetzung von Wärme können PCM den Bedarf an Heiz- und Kühlsystemen verringern. 2. **Komfort**: Sie tragen zu einem stabileren und angenehmeren Raumklima bei. 3. **Nachhaltigkeit**: PCM können helfen, den ökologischen Fußabdruck von Gebäuden zu reduzieren. Es gibt jedoch auch Herausforderungen, wie die Kosten und die Integration in bestehende Bauprozesse, die berücksichtigt werden müssen. Insgesamt wird jedoch erwartet, dass PCM eine wichtige Rolle in der Zukunft des nachhaltigen Bauens spielen werden.