Wie ist ein Hausschwamm aufgebaut?

Antwort

Der echte Hausschwamm, wissenschaftlich als *Serpula lacrymans* bekannt, ist ein Holz zersetzender Pilz, der vor allem in feuchten und schlecht belüfteten Gebäuden vorkommt. Sein Aufbau umfasst mehrere charakteristische Merkmale: 1. **Fruchtkörper**: Der Fruchtkörper ist der sichtbare Teil des Pilzes, der oft als fächerförmig oder schirmartig beschrieben wird. Er kann eine gelbliche bis rötlich-braune Farbe haben und hat eine glatte bis leicht filzige Oberfläche. 2. **Myzel**: Das Myzel ist das unterirdische Netzwerk aus feinen, fadenförmigen Strukturen, den Hyphen. Es durchdringt das Holz und ist für die Nährstoffaufnahme verantwortlich. Das Myzel kann auch in der Umgebung des befallenen Materials wachsen. 3. **Sporen**: Der echte Hausschwamm produziert Sporen, die zur Fortpflanzung dienen. Diese Sporen sind mikroskopisch klein und können durch die Luft verbreitet werden, was zu einer neuen Infektion führen kann. 4. **Zellstruktur**: Die Zellen des Hausschwamm bestehen aus Chitin und Zellulose, was ihnen eine gewisse Festigkeit verleiht. Die Hyphen sind oft septiert, das heißt, sie sind in Abschnitte unterteilt. 5. **Enzyme**: Der Pilz produziert Enzyme, die Holzbestandteile wie Zellulose und Lignin abbauen, was zu einer Zersetzung des Materials führt. Der echte Hausschwamm ist ein ernstzunehmender Schädling in Gebäuden, da er strukturelle Schäden verursachen kann, wenn er nicht rechtzeitig bekämpft wird.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Allgemeiner Wandaufbau

Der allgemeine Wandaufbau kann je nach Bauweise und Verwendungszweck variieren, umfasst jedoch typischerweise folgende Schichten: 1. **Außenputz oder Fassadenverkleidung**: Diese Schicht sch&uu... [mehr]