Wichte Erdaufschüttung a=2 und b=5?

Antwort

Um die Wichte einer Erdaufschüttung zu berechnen, benötigt man die spezifischen Gewichte der Materialien sowie deren Anteile. In deinem Fall scheinen "a" und "b" Parameter zu sein, die möglicherweise für unterschiedliche Materialien oder Schichten stehen. Wenn "a" und "b" die spezifischen Gewichte (in kN/m³) der Materialien darstellen, könnte die Wichte der Erdaufschüttung durch eine gewichtete Durchschnittsformel berechnet werden. Die allgemeine Formel für die Wichte \( \gamma \) einer Mischung aus zwei Materialien wäre: \[ \gamma = \frac{a \cdot V_a + b \cdot V_b}{V_a + V_b} \] Hierbei sind \( V_a \) und \( V_b \) die Volumina der jeweiligen Materialien. Falls du spezifische Werte für die Volumina oder weitere Informationen hast, kann ich dir helfen, die Wichte genauer zu berechnen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Gewicht der Erdaufschüttung berechnen bei a = 3m, b = 6m, Gewicht 6000kg und Höhe 0,5m.

Um das Gewicht der Erdaufschüttung zu berechnen, benötigst du das Volumen der Aufschüttung und die Dichte des Materials. 1. **Volumen der Erdaufschüttung**: Das Volumen \( V... [mehr]

Wichte eines Tragwerks mit 0,5m Erdaufschüttung und 4000kg Gewicht bei Abmessungen 2m x 5m berechnen.

Um das Gewicht der Erdaufschüttung zu berechnen, benötigst du die Dichte des Erdmaterials. Angenommen, die Dichte des Erdmaterials beträgt etwa 1.800 kg/m³ (dies kann je nach Art d... [mehr]

Wie viele Platten benötigt ein 381 m² großes Dach, wenn 10.200 Platten für 408 m² benötigt werden?

Um die Anzahl der benötigten Platten für ein 381 m² großes Dach zu berechnen, kannst du zunächst den Flächenbedarf pro Platte ermitteln. 1. Berechne die Fläche, d... [mehr]

Schlitzputz Tiroplan 50 l Gewicht?

Der Schlitzputz Tiroplan hat in der Regel eine Dichte von etwa 1,5 kg/l. Bei einem Volumen von 50 l würde das Gewicht ungefähr 75 kg betragen (50 l x 1,5 kg/l = 75 kg). Es ist jedoch ratsam,... [mehr]

Für die Wahl der Stahlträger benötigen wir eine statische Berechnung, die uns jedoch nicht vorliegt. Können die Arbeiten erst mit dieser Berechnung beginnen?

Ja, für die Wahl der Stahlträger ist eine statische Berechnung unerlässlich. Diese Berechnung stellt sicher, dass die Träger die erforderlichen Lasten sicher tragen können und... [mehr]

Einzellast in kN auf die Stütze berechnen mit a=2m, b=5m und Gesamtgewicht 4000kg.

Um die Einzellast auf die Stütze zu berechnen, kannst du die folgenden Schritte durchführen: 1. **Gesamtgewicht in kN umrechnen**: \[ 4000 \, \text{kg} = 4000 \, \text{kg} \times 9,8... [mehr]

Berechnung der Last auf die Deckenfläche in kN/m² mit a=2m, b=5m und Gesamtgewicht 4000kg.

Um die Last, die auf die Deckenfläche wirkt, in kN/m² zu ermitteln, kannst du die folgende Formel verwenden: 1. Berechne die Fläche der Decke: \[ \text{Fläche} = a \times b... [mehr]