Für Faserbetonformteile eignet sich in der Regel Fertigbeton, der speziell für die Verwendung mit Fasern entwickelt wurde. Hier sind einige wichtige Punkte, die du beachten solltest: 1. **Faserart**: Es gibt verschiedene Arten von Fasern, wie z.B. Stahl-, Glas- oder Kunststofffasern. Die Wahl der Faser beeinflusst die Eigenschaften des Betons. 2. **Betonklasse**: Achte auf die richtige Betonklasse (z.B. C25/30 oder C30/37), die den Anforderungen an Festigkeit und Dauerhaftigkeit entspricht. 3. **Zusatzmittel**: Die Verwendung von Zusatzmitteln wie Fließmitteln oder Luftporenbildnern kann die Verarbeitbarkeit und die Eigenschaften des Betons verbessern. 4. **Mischungsverhältnis**: Das richtige Mischungsverhältnis von Zement, Wasser, Zuschlägen und Fasern ist entscheidend für die Qualität des Endprodukts. Es ist ratsam, sich an einen Fachmann oder einen Hersteller von Fertigbeton zu wenden, um spezifische Empfehlungen für dein Projekt zu erhalten.