Wie erstellt man den Unterbau für Terrassenplatten im Erdreich?

Antwort

Um Terrassenplatten im Erdreich zu verlegen, solltest du folgende Schritte beachten: 1. **Planung und Vorbereitung**: Bestimme die Fläche, die du mit Terrassenplatten belegen möchtest. Berücksichtige dabei die Größe und Form der Platten. 2. **Aushub**: Hebe den Boden in der gewünschten Fläche aus. Die Tiefe sollte etwa 20-30 cm betragen, abhängig von der Dicke der Platten und der Schicht, die du darunter einbringen möchtest. 3. **Unterbau**: Fülle den Aushub mit einer Schicht aus grobem Kies oder Schotter (ca. 10-15 cm). Diese Schicht sorgt für eine gute Drainage und Stabilität. 4. **Verdichtung**: Verdichte die Kies- oder Schotterschicht mit einer Rüttelplatte, um eine stabile Grundlage zu schaffen. 5. **Feinbett**: Auf die verdichtete Schicht kommt eine dünne Schicht aus Sand oder Splitt (ca. 3-5 cm), die ebenfalls gut verteilt und abgezogen werden sollte. 6. **Verlegen der Platten**: Lege die Terrassenplatten auf das Feinbett. Achte darauf, dass die Platten gleichmäßig und in der gewünschten Ausrichtung verlegt werden. 7. **Fugenfüllung**: Fülle die Fugen zwischen den Platten mit Sand oder Splitt, um Stabilität zu gewährleisten und Unkrautwuchs zu verhindern. 8. **Abschlussarbeiten**: Überprüfe die Ebenheit der Platten und passe sie gegebenenfalls an. Verdichte die Fugenfüllung, um ein Absacken zu vermeiden. Mit diesen Schritten kannst du eine stabile und langlebige Terrasse im Erdreich erstellen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten