Sinterschichten auf Kalk-Gips-Putz entstehen meist durch zu schnelles Austrocknen oder zu viel Wasser beim Verputzen und bestehen aus einer dünnen, harten Schicht aus Gipskristallen. Zitronensäure ist ein mildes, organisches Säuremittel, das vor allem Kalk (Calciumcarbonat) anlöst, aber auf Gips (Calciumsulfat) nur eine sehr geringe Wirkung hat. Das bedeutet: Mit Zitronensäure lassen sich Sinterschichten auf Kalk-Gips-Putz in der Regel **nicht effektiv entfernen**. Die Säure kann zwar Kalkbestandteile leicht anlösen, aber Gips bleibt weitgehend unberührt. Zudem besteht die Gefahr, dass die Säure den Putz angreift oder die Oberfläche weiter schädigt. **Empfohlene Methoden zur Entfernung von Sinterschichten:** - **Mechanisch:** Abschleifen oder Abbürsten der Sinterschicht mit Schleifpapier, Bürste oder Schwamm. - **Chemisch:** Es gibt spezielle Sinterentferner im Fachhandel, die auf die jeweilige Putzart abgestimmt sind. **Fazit:** Zitronensäure ist für diesen Zweck ungeeignet. Besser ist eine mechanische Entfernung oder die Verwendung geeigneter Spezialprodukte. Weitere Informationen zu Putz und Sinterschichten findest du z.B. bei [baunetzwissen.de](https://www.baunetzwissen.de/putz-und-stuck/fachwissen/putzoberflaechen/sinterschicht-187181).