Die bestellte Person zur Prüfung von Gerüsten ist in der Regel ein Fachkraft für Gerüstbau oder eine qualifizierte Person, die über die notwendigen Kenntnisse und Erfahrungen... [mehr]
Im Zuge der Prüfung des Ausbreitmaßes von Frischbeton kann man auch die Konsistenz mittels des sogenannten "Setzmaßes" durchführen. Diese Prüfung wird oft als Setzmaßprüfung oder Slump-Test bezeichnet. **Setzmaßprüfung (Slump-Test):** 1. **Vorbereitung:** - Ein konischer Behälter (Setzkegel) wird benötigt, der eine Höhe von 300 mm, einen unteren Durchmesser von 200 mm und einen oberen Durchmesser von 100 mm hat. - Der Behälter wird auf eine feste, nicht absorbierende Unterlage gestellt. 2. **Befüllung:** - Der Setzkegel wird in drei Schichten mit Frischbeton gefüllt, wobei jede Schicht etwa ein Drittel des Volumens des Kegels ausmacht. - Jede Schicht wird mit einer Metallstange (Stößel) 25 Mal verdichtet, um Lufteinschlüsse zu minimieren. 3. **Abziehen:** - Nach dem Befüllen wird der überschüssige Beton oben am Kegel abgezogen, sodass die Oberfläche eben ist. 4. **Entfernung des Kegels:** - Der Kegel wird vorsichtig und gleichmäßig in vertikaler Richtung nach oben entfernt, sodass der Beton sich setzen kann. 5. **Messung:** - Die Differenz zwischen der ursprünglichen Höhe des Kegels und der Höhe des gesunkenen Betons wird gemessen. Diese Differenz wird als Setzmaß (Slump) bezeichnet. Das Setzmaß gibt Aufschluss über die Konsistenz und Verarbeitbarkeit des Betons. Ein hoher Slump-Wert deutet auf eine flüssigere Konsistenz hin, während ein niedriger Wert auf eine steifere Konsistenz hinweist. Diese Prüfung ist einfach durchzuführen und liefert schnell Informationen über die Konsistenz des Betons, was für die Qualitätssicherung auf Baustellen von großer Bedeutung ist.
Die bestellte Person zur Prüfung von Gerüsten ist in der Regel ein Fachkraft für Gerüstbau oder eine qualifizierte Person, die über die notwendigen Kenntnisse und Erfahrungen... [mehr]
Beim Mahlen von Portlandzementklinker wird Gips zugesetzt, um die Abbinde- und Erhärtungseigenschaften des Zements zu steuern. Gips wirkt als Verzögerer, der die Hydratation des Zementes ver... [mehr]
Baustromverteiler müssen in der Regel mindestens einmal jährlich geprüft werden. Zusätzlich sind sie vor der ersten Inbetriebnahme und nach jeder wesentlichen Änderung oder Re... [mehr]