Für Direktabhänger im Trockenbau werden in der Regel Schrauben der Größe 3,5 x 25 mm oder 3,5 x 30 mm verwendet. Diese Schrauben sind speziell für die Befestigung von Direkta... [mehr]
Um Plattenstöße im Trockenbau fachgerecht zu verschließen und eine einheitliche und ebene Wandfläche zu erzielen, sind folgende Schritte zu beachten: 1. **Vorbereitung der Fugen**: - Sicherstellen, dass die Plattenkanten sauber und frei von Staub sind. - Bei Gipskartonplatten mit abgeflachten Kanten (AK) arbeiten, um eine gleichmäßige Fuge zu ermöglichen. 2. **Anbringen des Fugenbandes**: - Selbstklebendes Fugenband oder Papierfugenband verwenden. - Das Fugenband mittig über die Fuge kleben und darauf achten, dass es keine Falten wirft. 3. **Erster Spachtelgang**: - Eine geeignete Spachtelmasse (z.B. Fugenfüller) anrühren. - Mit einer Spachtel die Spachtelmasse gleichmäßig über das Fugenband auftragen. - Die Masse gut in die Fuge drücken und glattziehen, sodass das Fugenband vollständig bedeckt ist. 4. **Trocknen lassen**: - Die Spachtelmasse vollständig trocknen lassen. Die Trocknungszeit variiert je nach Produkt und Umgebungstemperatur. 5. **Zweiter Spachtelgang**: - Eine weitere Schicht Spachtelmasse auftragen, die breiter als die erste Schicht ist, um eine glatte Übergangsfläche zu schaffen. - Die Ränder gut ausziehen, um eine ebene Fläche zu erzielen. 6. **Schleifen**: - Nach dem Trocknen die gespachtelten Bereiche mit Schleifpapier (Körnung 120-150) glatt schleifen. - Darauf achten, dass keine Unebenheiten oder Kanten zurückbleiben. 7. **Dritter Spachtelgang (falls erforderlich)**: - Bei Bedarf eine dritte, noch breitere Schicht Spachtelmasse auftragen und erneut schleifen, um eine perfekte Oberfläche zu erreichen. 8. **Endbearbeitung**: - Die gesamte Wandfläche gründlich reinigen, um Staub zu entfernen. - Die Wandfläche kann nun grundiert und gestrichen oder tapeziert werden. Durch diese Schritte wird sichergestellt, dass die Plattenstöße fachgerecht verschlossen sind und eine einheitliche, ebene Trockenbauwand entsteht.
Für Direktabhänger im Trockenbau werden in der Regel Schrauben der Größe 3,5 x 25 mm oder 3,5 x 30 mm verwendet. Diese Schrauben sind speziell für die Befestigung von Direkta... [mehr]
- Montage von Trockenbauwänden - Installation von Deckenverkleidungen - Einbau von Türen und Fensterrahmen - Verkleidung von Rohren und Leitungen - Spachteln und Schleifen von Fugen - Anbrin... [mehr]