OSB-Platten (Oriented Strand Board) gelten nicht als vollständig diffusionsdicht, aber sie haben einen relativ hohen Diffusionswiderstand. Der sogenannte Wasserdampfdiffusionswiderstand (μ-Wert) von OSB liegt typischerweise zwischen 30 und 100, abhängig von der Plattendicke und dem Hersteller. Das bedeutet: OSB-Platten sind deutlich weniger diffusionsoffen als beispielsweise Gipskarton oder Holzfaserplatten, aber sie sind nicht so diffusionsdicht wie Dampfsperrfolien (z. B. Polyethylenfolien mit μ > 10.000). In der Baupraxis werden OSB-Platten daher oft als "dampfbremsend" bezeichnet, nicht als "dampfsperrend" oder "diffusionsdicht". **Fazit:** OSB-Platten sind nicht vollständig diffusionsdicht, bieten aber einen hohen Widerstand gegen Wasserdampfdiffusion. Für eine wirklich diffusionsdichte Schicht sind spezielle Dampfsperrfolien erforderlich. Weitere Informationen findest du z. B. bei [baunetzwissen.de](https://www.baunetzwissen.de/holzbau/fachwissen/holzwerkstoffe/osb-platten-159348) oder direkt bei den Herstellern von OSB-Platten.