Welche Mindestzugkraft müssen Befestigungsdübel für Photovoltaik-Unterkonstruktionen auf einem 15-Grad-Satteldach haben?

Antwort

Die Mindestzugkraft (auch Auszugs- oder Haltekraft) von Befestigungsdübeln für die Unterkonstruktion einer Photovoltaikanlage auf einem Satteldach mit ca. 15° Neigung hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere: - Eigengewicht der PV-Anlage und Unterkonstruktion - Wind- und Schneelasten (je nach Standort, Region und Höhe) - Sicherheitsfaktoren gemäß Normen (z. B. DIN EN 1991, DIN 1055, DIN EN 1990) - Anzahl und Verteilung der Befestigungspunkte **Richtwerte:** Für typische Einfamilienhäuser in Deutschland werden für die Befestigung von PV-Unterkonstruktionen auf geneigten Dächern häufig folgende Mindestzugkräfte pro Befestigungspunkt empfohlen: - **Mindestens 1,0–1,5 kN** (ca. 100–150 kg) pro Befestigungspunkt - In windstarken oder schneereichen Regionen kann der Wert auf **2,0 kN** oder mehr steigen **Wichtige Hinweise:** - Die exakte Auslegung muss immer individuell nach statischer Berechnung erfolgen! - Die Hersteller der Unterkonstruktionen geben in ihren Montageanleitungen oft Mindestzugkräfte für die verwendeten Dübel oder Schrauben an. - Die Bemessung erfolgt nach den einschlägigen Normen (z. B. Eurocode 1, DIN EN 1991-1-4 für Windlasten, DIN EN 1991-1-3 für Schneelasten). **Empfehlung:** Für eine grobe Abschätzung kannst du mit **mindestens 1,5 kN pro Befestigungspunkt** rechnen. Die genaue Auslegung sollte jedoch ein Statiker oder Fachplaner unter Berücksichtigung aller Lasten und der Dachkonstruktion durchführen. **Quellen und weiterführende Informationen:** - [DIN EN 1991-1-4: Einwirkungen auf Tragwerke – Windlasten](https://www.beuth.de/de/norm/din-en-1991-1-4/85828241) - [Bundesverband Solarwirtschaft: Planungshilfen für PV-Anlagen](https://www.solarwirtschaft.de/) - [Montageanleitungen führender Hersteller, z. B. Schletter, K2 Systems](https://www.schletter-group.com/de/produkte/solarmontagesysteme.html)

Kategorie: Bau Tags: Photovoltaik Dübel Zugkraft
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Bohrverfahren für Dübelbohrungen?

Das Bohrverfahren für eine Dübelbohrung umfasst mehrere Schritte: 1. **Materialwahl**: Bestimme das Material, in das du bohren möchtest (z.B. Beton, Holz, Gipskarton). 2. **Bohrlochpo... [mehr]

Sind Isodril95 Dübel Isolationsdübel?

Ja, die Dübel Isodril 95 sind Isolationsdübel, die speziell für die Befestigung von Dämmmaterialien an Wänden und Decken entwickelt wurden. Sie bieten eineive Lösung zur... [mehr]

Kann der MEA Dübel F14 14mm ein Isolierdübel sein?

Ja, der MEA Dübel F14 mit einem Durchmesser von 14 mm kann als Isolierdübel verwendet werden Isolierdübel sind speziell für die Befestigung von Dämmmaterialien konzipiert und... [mehr]