Der allgemeine Wandaufbau kann je nach Bauweise und Verwendungszweck variieren, umfasst jedoch typischerweise folgende Schichten: 1. **Außenputz oder Fassadenverkleidung**: Diese Schicht sch&uu... [mehr]
Für die Herstellung von Brettsperrholz (BSP) wird in der Regel Polyurethan-Leim (PUR) oder Melamin-Harnstoff-Formaldehyd-Leim (MUF) verwendet. Diese Leime bieten die notwendige Festigkeit und Haltbarkeit, um die einzelnen Holzlagen sicher miteinander zu verbinden. Polyurethan-Leim (PUR) ist besonders beliebt, da er eine hohe Feuchtigkeitsbeständigkeit und eine gute Haftung auf verschiedenen Holzarten bietet. Melamin-Harnstoff-Formaldehyd-Leim (MUF) wird ebenfalls häufig verwendet, insbesondere wenn eine hohe Wärmebeständigkeit erforderlich ist. Es ist wichtig, dass der verwendete Leim den entsprechenden Normen und Standards entspricht, wie z.B. der EN 15425 für Polyurethan-Leime und der EN 301 für Melamin-Harnstoff-Formaldehyd-Leime. Weitere Informationen zu den Normen und Standards findest du hier: - [EN 15425](https://www.beuth.de/de/norm/din-en-15425/282091978) - [EN 301](https://www.beuth.de/de/norm/din-en-301/282091979)
Der allgemeine Wandaufbau kann je nach Bauweise und Verwendungszweck variieren, umfasst jedoch typischerweise folgende Schichten: 1. **Außenputz oder Fassadenverkleidung**: Diese Schicht sch&uu... [mehr]