Woher kommt Lärchenholz für Holzfassaden?

Antwort

Lärchenholz für Holzfassaden stammt in der Regel aus den gemäßigten Klimazonen der nördlichen Hemisphäre. Hauptsächlich wird es in Europa, Nordamerika und Asien gewonnen. In Europa sind die Alpenregionen, insbesondere Österreich, die Schweiz und Süddeutschland, bedeutende Quellen für Lärchenholz. In Nordamerika kommt es vor allem aus den Rocky Mountains und den nördlichen USA sowie Kanada. Die Lärche ist bekannt für ihre Widerstandsfähigkeit und Haltbarkeit, was sie zu einem beliebten Material für Außenanwendungen wie Fassaden macht.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten