Beim Armieren von Innenputz ist die richtige Reihenfolge wichtig, um Risse zu vermeiden und eine stabile Oberfläche zu schaffen. Die übliche Vorgehensweise ist: 1. **Eckschutzschienen/Eckwinkel setzen:** Zuerst werden die Eckschutzschienen (Eckwinkel) an allen Außenecken angebracht. Sie sorgen für gerade, stabile Kanten und schützen die Ecken vor Beschädigungen. Die Schienen werden meist in eine frische Putzschicht oder mit Kleber fixiert. 2. **Armierungsgewebe einbetten:** Nachdem die Eckwinkel gesetzt sind, wird das Armierungsgewebe auf der gesamten Fläche eingebettet. Das Gewebe wird in die noch feuchte Armierungsschicht (z. B. Armierungsmörtel oder Spachtelmasse) eingedrückt und glattgestrichen. Dabei wird das Gewebe an die bereits gesetzten Eckwinkel herangeführt, sodass es an den Kanten sauber abschließt. **Zusammengefasst:** Erst die Eckwinkel setzen, dann das Armierungsgewebe auf der Fläche einarbeiten. So werden die Ecken stabil und die Flächen optimal armiert. Weitere Infos findest du z. B. bei [Knauf](https://www.knauf.de/profi/wissen/putz-aufbau/putz-aufbau-innenwaende/) oder [Saint-Gobain Weber](https://www.de.weber/putze/putzsysteme-innenwaende).