Wie wird eine HT-Abwasserleitung mit Reduzierung von 40 auf 70 mm richtig verlegt?

Antwort

Bei der Verlegung einer Reduzierung von DN 70 auf DN 40 (HT-Rohr) in einer Abwasserleitung ist die Richtung entscheidend, damit das Abwasser ungehindert abfließen kann und keine Verstopfungen entstehen. **Grundregel:** Das Abwasser fließt immer vom größeren zum kleineren Durchmesser, also von oben (70 mm) nach unten (40 mm) sollte vermieden werden! **Richtig ist:** Das Abwasser sollte immer vom kleineren zum größeren Durchmesser geführt werden, also von DN 40 auf DN 70. Das heißt, das dünnere Rohr (DN 40) mündet in das größere Rohr (DN 70). **Begründung:** - Fließt das Abwasser vom größeren ins kleinere Rohr, kann es zu Rückstau und Verstopfungen kommen. - Die Reduzierung sollte so eingebaut werden, dass der größere Durchmesser immer in Fließrichtung nachfolgt. **Zusammengefasst:** Die Reduzierung muss so eingebaut werden, dass das Abwasser vom kleineren Rohr (DN 40) in das größere Rohr (DN 70) fließt – also **Reduzierung von 40 auf 70 immer mit dem größeren Durchmesser in Fließrichtung**. **Tipp:** Bei Abwasserleitungen immer auf ausreichendes Gefälle (mindestens 1-2 %) achten und möglichst wenige Richtungswechsel einbauen. Weitere Infos zu HT-Rohren findest du z.B. bei [Geberit](https://www.geberit.de/produkte/rohrleitungssysteme/hausentwaesserung/geberit-ht-rohr/) oder [Ostendorf](https://www.ostendorf-kunststoffe.com/produkte/ht-system/).

Kategorie: Bau Tags: Abwasser HT-Rohr Reduzierung
KI fragen

Verwandte Fragen

Wann brauche ich temperaturbeständige Kunststoffrohre im Abwassersystem?

Temperaturbeständige Kunststoffrohre sind erforderlich, wenn das Abwassersystem mit Abwässern in Kontakt kommt, die hohe Temperaturen aufweisen. Dies kann beispielsweise der Fall sein bei:... [mehr]