Honorarnachtrag Bauzeitverlängerung?

Antwort

Ein Honorarnachtrag aufgrund einer Bauzeitverlängerung ist ein zusätzlicher des Auftragnehmers auf Vergütung, der entsteht, wenn sich die ursprünglich vereinbarte Bauzeit verlängert. Dies kann verschiedene Gründe haben, wie zum Beispiel unvorherghene Ereignisse, Änderungen im Bauablauf oder Verzögerungen, die nicht vom Auftragnehmer zu vertreten sind. Um einen Honorarnachtrag geltend zu machen, sollte der Auftragnehmer folgende Schritte beachten: 1. **Dokumentation**: Alle relevanten Unterlagen und Nachweise über die Gründe der Verzögerung sammeln, wie z.B. Protokolle, Schriftwechsel oder Gutachten. 2. **Fristgerechte Mitteilung**: Den Auftraggeber unverzüglich über die Verzögerung informieren und den Nachtrag schriftlich einreichen. 3. **Berechnung des Nachtrags**: Die zusätzlichen Kosten, die durch die Verlängerung der Bauzeit entstanden sind, detailliert aufschlüsseln. Dazu gehören unter anderem Mehrkosten für Personal, Maschinen und Material. 4. **Verhandlung**: In vielen Fällen ist eine Verhandlung mit dem Auftraggeber notwendig, um eine Einigung über den Nachtrag zu erzielen. Es ist wichtig, die vertraglichen Regelungen und die gesetzlichen Bestimmungen zu beachten, um die Ansprüche korrekt geltend zu machen. Bei Unsicherheiten kann es ratsam sein, rechtlichen Rat einzuholen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten