Um den 1. und 2. Stock in einem Zweifamilienhaus zu verbinden, wird in der Regel eine neue Treppe eingebaut oder eine bestehende Treppe angepasst. Dafür benötigst du folgende Handwerker: 1. **Tischler/Schreiner** oder **Metallbauer**: Für den Bau und die Montage der Treppe selbst, je nachdem, ob die Treppe aus Holz oder Metall sein soll. 2. **Maurer**: Falls Wanddurchbrüche oder bauliche Veränderungen an Wänden oder Decken notwendig sind. 3. **Statiker/Bauingenieur**: Für die statische Berechnung und Freigabe, insbesondere wenn tragende Wände oder Decken betroffen sind. 4. **Trockenbauer**: Für das Schließen von Wänden, Verkleidungen oder das Anpassen von Decken nach dem Einbau. 5. **Elektriker**: Falls Lichtschalter, Steckdosen oder Beleuchtung an die neue Situation angepasst werden müssen. 6. **Maler und Bodenleger**: Für die abschließenden Arbeiten wie Streichen, Tapezieren und das Verlegen von Bodenbelägen rund um die neue Treppe. Je nach Umfang und Bauweise können weitere Gewerke notwendig sein. Es empfiehlt sich, zunächst einen Architekten oder Bauplaner zu Rate zu ziehen, um die beste Lösung und die notwendigen Schritte zu planen.