Was sind Grundflächen und Vegetationsstreifen?

Antwort

Grundflächen und Vegetationsstreifen sind Begriffe, die häufig im Zusammenhang mit der Stadtplanung und Landschaftsarchitektur verwendet werden. **Grundflächen**: - Dies bezieht sich auf die Fläche, die von einem Gebäude oder einer Struktur auf dem Boden eingenommen wird. Es ist die Fläche, die das Gebäude auf dem Grundstück bedeckt. - In der Bauplanung wird die Grundfläche oft zur Berechnung der Grundflächenzahl (GRZ) verwendet, die angibt, wie viel Prozent eines Grundstücks bebaut werden dürfen. **Vegetationsstreifen**: - Dies sind Bereiche, die mit Pflanzen, Bäumen oder anderen Vegetationen bedeckt sind. Sie dienen oft als Pufferzonen, zur Verbesserung der Luftqualität, zur Reduzierung von Lärm oder zur Schaffung von ästhetisch ansprechenden Umgebungen. - Vegetationsstreifen können entlang von Straßen, zwischen Gebäuden oder in Parks und Gärten angelegt werden. Beide Konzepte sind wichtig für die nachhaltige und umweltfreundliche Gestaltung von urbanen und ländlichen Gebieten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten