Polierter Granit ist im Außenbereich, besonders bei Nässe oder Frost, sehr rutschig und stellt ein erhebliches Unfallrisiko dar. Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) sowie die Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR) fordern für Außentreppen eine ausreichende Rutschhemmung, in der Regel mindestens Rutschhemmungsklasse R11 nach DIN 51130. **Empfohlene Maßnahmen:** 1. **Rutschhemmende Gestaltung:** - Nachträgliches Aufrauen der Trittflächen (z. B. durch Sandstrahlen, Flammen, Bürsten oder Rillen). - Aufbringen von rutschhemmenden Beschichtungen oder Antirutschstreifen. - Austausch der Stufen gegen Granit mit rauer Oberfläche (z. B. geflammt oder gestockt). 2. **Überdachung:** - Eine Überdachung schützt die Treppe vor Regen, Schnee und Eis und reduziert so die Rutschgefahr erheblich. - Die Überdachung sollte so gestaltet sein, dass die gesamte Treppenanlage abgedeckt ist. **Fazit:** Eine Kombination aus rutschhemmender Oberflächengestaltung und Überdachung ist die sicherste Lösung und entspricht den Anforderungen der BGN. Die Maßnahmen sollten von Fachfirmen durchgeführt werden, um die gesetzlichen Vorgaben und die Arbeitssicherheit zu gewährleisten. Weitere Informationen findest du direkt bei der [BGN](https://www.bgn.de/) und in den [ASR A1.8 "Verkehrswege"](https://www.baua.de/DE/Angebote/Rechtstexte-und-Technische-Regeln/Regelwerk/ASR/pdf/ASR-A1-8.pdf?__blob=publicationFile&v=6).