Um die Wichte einer Erdaufschüttung zu berechnen, benötigt man die spezifischen Gewichte der Materialien sowie deren Anteile. In deinem Fall scheinen "a" und "b" Paramete... [mehr]
Um das Gewicht der Erdaufschüttung zu berechnen, benötigst du das Volumen der Aufschüttung und die Dichte des Materials. 1. **Volumen der Erdaufschüttung**: Das Volumen \( V \) kann mit der Formel für den Quader berechnet werden: \[ V = a \times b \times h \] wobei \( a = 3 \, \text{m} \), \( b = 6 \, \text{m} \) und \( h = 0,5 \, \text{m} \). \[ V = 3 \, \text{m} \times 6 \, \text{m} \times 0,5 \, \text{m} = 9 \, \text{m}^3 \] . **Dichte des Materials**: Die Dichte von Erde kann variieren, liegt aber typischerweise zwischen 1.200 kg/m³ und 1.800 kg/m³. Nehmen wir einen Durchschnittswert von 1.500 kg/m³. 3. **Gewicht der Erdaufschüttung**: Das Gewicht \( G \) kann dann mit der Formel berechnet werden: \[ G = V \times \text{Dichte} \] \[ G = 9 \, \text{m}^3 \times 1.500 \, \text{kg/m}^3 = 13.500 \, \text{kg} \] Das Gewicht der Erdaufschüttung beträgt also etwa 13.500 kg, wenn man von einer Dichte von 1.500 kg/m³ ausgeht.
Um die Wichte einer Erdaufschüttung zu berechnen, benötigt man die spezifischen Gewichte der Materialien sowie deren Anteile. In deinem Fall scheinen "a" und "b" Paramete... [mehr]
Um das Gewicht der Erdaufschüttung zu berechnen, benötigst du die Dichte des Erdmaterials. Angenommen, die Dichte des Erdmaterials beträgt etwa 1.800 kg/m³ (dies kann je nach Art d... [mehr]
Um die Anzahl der benötigten Platten für ein 381 m² großes Dach zu berechnen, kannst du zunächst den Flächenbedarf pro Platte ermitteln. 1. Berechne die Fläche, d... [mehr]
Der Schlitzputz Tiroplan hat in der Regel eine Dichte von etwa 1,5 kg/l. Bei einem Volumen von 50 l würde das Gewicht ungefähr 75 kg betragen (50 l x 1,5 kg/l = 75 kg). Es ist jedoch ratsam,... [mehr]
Ja, für die Wahl der Stahlträger ist eine statische Berechnung unerlässlich. Diese Berechnung stellt sicher, dass die Träger die erforderlichen Lasten sicher tragen können und... [mehr]
Um die Einzellast auf die Stütze zu berechnen, kannst du die folgenden Schritte durchführen: 1. **Gesamtgewicht in kN umrechnen**: \[ 4000 \, \text{kg} = 4000 \, \text{kg} \times 9,8... [mehr]
Um die Last, die auf die Deckenfläche wirkt, in kN/m² zu ermitteln, kannst du die folgende Formel verwenden: 1. Berechne die Fläche der Decke: \[ \text{Fläche} = a \times b... [mehr]