Um ein Gewebe mit einer Dicke von 6 mm einzubetten, wird in der Regel eine Zahnspachtel verwendet, deren Zahnung der gewünschten Schichtdicke entspricht. Die Zahnung einer Spachtel gibt an, wie hoch die aufgetragene Schicht nach dem Abziehen ungefähr ist. Allerdings ist die tatsächliche Schichtdicke nach dem Andrücken des Gewebes meist etwas geringer als die Zahnung, da das Gewebe Material verdrängt. Für eine Enddicke von ca. 6 mm empfiehlt sich in der Praxis meist eine Zahnspachtel mit einer Zahnung von etwa 8–10 mm (z. B. 8x8 mm oder 10x10 mm). Nach dem Einbetten und Andrücken des Gewebes ergibt sich daraus in der Regel eine Schichtdicke von etwa 6 mm. **Wichtige Hinweise:** - Die genaue Zahnung hängt vom verwendeten Material (z. B. Armierungsmörtel, Fliesenkleber) und vom Gewebe ab. - Herstellerangaben beachten! Viele Hersteller geben in ihren Verarbeitungshinweisen die empfohlene Zahnung für bestimmte Schichtdicken an. - Bei Unsicherheiten empfiehlt sich ein Probestück, um die tatsächliche Schichtdicke zu überprüfen. **Zusammengefasst:** Für eine Einbettung mit ca. 6 mm Dicke wird meist eine Zahnspachtel mit 8–10 mm Zahnung verwendet.