Der Luftporengehalt von Frischbeton kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden: 1. **Luftporenbildner**: Der Einsatz von speziellen Zusatzmitteln, sogenannten Luftporenbildnern, kann gezielt... [mehr]
Kappenbeton nach ZTV-ING (Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten) sollte in der Regel die folgenden Expositionsklassen und Luftporen aufweisen: 1. **Expositionsklassen**: Die Expositionsklasse für Kappenbeton hängt von den Umgebungsbedingungen ab. Häufige Expositionsklassen sind: - **XF1**: Frost mit Auftausalz - **XF2**: Frost ohne Auftausalz - **XC1 bis XC4**: Korrosionsgefahr durch Carbonatisierung - **XD1 bis XD3**: Korrosionsgefahr durch Chloride 2. **Luftporen**: Der Kappenbeton sollte eine gezielte Luftporenbildung aufweisen, um die Frostbeständigkeit zu erhöhen. Der Luftporengehalt sollte in der Regel zwischen 4 % und 8 % liegen, abhängig von der Expositionsklasse und den spezifischen Anforderungen des Projekts. Es ist wichtig, die genauen Anforderungen in den jeweiligen Projektunterlagen und den ZTV-ING zu überprüfen, da diese je nach Anwendung variieren können.
Der Luftporengehalt von Frischbeton kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden: 1. **Luftporenbildner**: Der Einsatz von speziellen Zusatzmitteln, sogenannten Luftporenbildnern, kann gezielt... [mehr]