Bei einer Stahlbetondecke wird in der Regel ein Nachweis über die statische Berechnung und die Einhaltung der bauordnungsrechtlichen Vorschriften geführt. Dies umfasst: 1. **Statische Berec... [mehr]
Bei einer unverschuldeten Bauzeitverlängerung müssen die erhöhten Lohnkosten in der Regel durch eine detaillierte Dokumentation nachgewiesen werden. Hier sind einige Schritte, die dabei helfen können: 1. **Dokumentation der ursprünglichen Löhne**: Halte die ursprünglichen Löhne und Arbeitszeiten der Mitarbeiter fest, die für das Projekt eingeplant waren. 2. **Nachweis der Bauzeitverlängerung**: Dokumentiere die Gründe für die Bauzeitverlängerung, z.B. durch offizielle Schreiben, Protokolle von Besprechungen oder Gutachten. 3. **Aktuelle Lohnkosten**: Erstelle eine Übersicht über die aktuellen Löhne, die während der verlängerten Bauzeit gezahlt werden müssen. Dies kann durch Lohnabrechnungen oder Verträge geschehen. 4. **Vergleich der Kosten**: Vergleiche die ursprünglichen Lohnkosten mit den erhöhten Lohnkosten während der verlängerten Bauzeit. Dies sollte in einer klaren und nachvollziehbaren Tabelle dargestellt werden. 5. **Zusätzliche Kosten**: Berücksichtige auch andere Kosten, die durch die Verlängerung entstehen, wie z.B. Überstunden, zusätzliche Materialkosten oder Mietkosten für Baugeräte. 6. **Zeugenaussagen**: Falls nötig, können auch Zeugenaussagen von Projektleitern oder anderen Beteiligten hilfreich sein, um die Notwendigkeit und die Auswirkungen der Bauzeitverlängerung zu belegen. 7. **Rechnungen und Belege**: Sammle alle relevanten Rechnungen und Belege, die die erhöhten Kosten belegen. Eine sorgfältige und umfassende Dokumentation ist entscheidend, um die erhöhten Lohnkosten erfolgreich nachzuweisen.
Bei einer Stahlbetondecke wird in der Regel ein Nachweis über die statische Berechnung und die Einhaltung der bauordnungsrechtlichen Vorschriften geführt. Dies umfasst: 1. **Statische Berec... [mehr]