Eine mögliche Einleitung für die Hausarbeit könnte folgendermaßen formuliert werden: "In einer zunehmend inklusiven Gesellschaft gewinnt das Thema Barrierefreiheit im Bauwesen an Bedeutung. Die Notwendigkeit, Gebäude und öffentliche Räume für alle Menschen zugänglich zu gestalten, ist nicht nur eine rechtliche Verpflichtung, sondern auch ein gesellschaftlicher Anspruch. Die Niedersächsische Bauordnung (NBauO) sowie die DIN-Normen 18040-1 und 18040-2 bieten einen rechtlichen und normativen Rahmen, der sicherstellt, dass Barrierefreiheit in der Planung und Ausführung von Bauprojekten berücksichtigt wird. Diese Hausarbeit untersucht die relevanten Bestimmungen der NBauO und der DIN-Normen, analysiert deren praktische Umsetzung und beleuchtet die Herausforderungen, die bei der Realisierung barrierefreier Bauprojekte auftreten können. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für die Anforderungen an barrierefreies Bauen zu entwickeln und aufzuzeigen, wie diese in der Praxis umgesetzt werden können."