Dünnbettmörtel sind spezielle Mörtel, die in einer dünnen Schicht aufgetragen werden, um Fliesen, Platten oder andere Materialien zu verkleben. Es gibt verschiedene Arten von Dünnbettmörteln, die sich in ihrer Zusammensetzung und ihren Eigenschaften unterscheiden: 1. **Zementäre Dünnbettmörtel**: Diese bestehen hauptsächlich aus Zement, Sand und verschiedenen Zusatzstoffen. Sie sind besonders geeignet für den Einsatz auf mineralischen Untergründen und bieten eine hohe Festigkeit und Beständigkeit. 2. **Reaktionsharz-Dünnbettmörtel**: Diese Mörtel basieren auf Kunstharzen (z.B. Epoxidharz oder Polyurethan) und härten durch eine chemische Reaktion aus. Sie sind besonders widerstandsfähig gegen Chemikalien und Feuchtigkeit und werden oft in Bereichen eingesetzt, die hohen Belastungen ausgesetzt sind, wie z.B. in der Industrie oder im Außenbereich. 3. **Dispersionsgebundene Dünnbettmörtel**: Diese Mörtel enthalten Kunstharzdispersionen als Bindemittel. Sie sind flexibel und haften gut auf verschiedenen Untergründen, einschließlich nicht saugfähiger Materialien. Dispersionsgebundene Mörtel sind besonders geeignet für den Einsatz auf kritischen Untergründen und in Bereichen, die leichten Bewegungen ausgesetzt sind. Jede dieser Mörtelarten hat spezifische Anwendungsbereiche und Vorteile, die je nach den Anforderungen des Projekts ausgewählt werden sollten.