Wie ist ein Bohrlochmessplatz aufgebaut?

Antwort

Ein Bohrlochmessplatz ist in der Regel so aufgebaut, dass er die notwendigen Instrumente und Einrichtungen zur Durchführung von Messungen und Probenahmen während oder nach dem Bohren bereitstellt. Die wichtigsten Komponenten eines Bohrlochmessplatzes sind: 1. **Bohrloch**: Das eigentliche Bohrloch, das in den Boden oder das Gestein gebohrt wird, ist der zentrale Punkt des Messplatzes. 2. **Messgeräte**: Verschiedene Instrumente werden eingesetzt, um physikalische und chemische Eigenschaften des Bohrlochs zu messen, wie z.B. Temperatur, Druck, elektrische Leitfähigkeit und radioaktive Strahlung. 3. **Probenahmegeräte**: Diese Geräte sind notwendig, um Gesteins- oder Bodenproben zu entnehmen, die später im Labor analysiert werden. 4. **Datenlogger**: Diese Geräte erfassen und speichern die Messdaten, die während der Bohrung oder der Messungen gesammelt werden. 5. **Stromversorgung**: Eine zuverlässige Stromquelle ist erforderlich, um die Messgeräte und Datenlogger zu betreiben. 6. **Sicherheitsausrüstung**: Dazu gehören Schutzkleidung, Erste-Hilfe-Ausrüstung und andere Sicherheitsvorkehrungen, um die Sicherheit der Arbeiter zu gewährleisten. 7. **Zugang und Infrastruktur**: Der Messplatz sollte gut zugänglich sein, oft mit Wegen oder Plattformen, um die Arbeit zu erleichtern. Die genaue Ausstattung kann je nach Art der Bohrung (z.B. geotechnische, mineralogische oder umwelttechnische Bohrungen) variieren.

Kategorie: Bau Tags: Bohrloch Messplatz Aufbau
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Allgemeiner Wandaufbau

Der allgemeine Wandaufbau kann je nach Bauweise und Verwendungszweck variieren, umfasst jedoch typischerweise folgende Schichten: 1. **Außenputz oder Fassadenverkleidung**: Diese Schicht sch&uu... [mehr]

Wie ist ein Hausschwamm aufgebaut?

Der echte Hausschwamm, wissenschaftlich als *Serpula lacrymans* bekannt, ist ein Holz zersetzender Pilz, der vor allem in feuchten und schlecht belüfteten Gebäuden vorkommt. Sein Aufbau umfa... [mehr]