Bei der Wahl zwischen Balkoplan-Belag und Riffelblech für einen Anstellbalkon gibt es einige Faktoren zu berücksichtigen: 1. **Rutschfestigkeit**: Riffelblech bietet in der Regel eine gute... [mehr]
Die Entkopplungstechnik bei Belägen auf Balkonen und Terrassen ist eine Methode, um Spannungen zwischen dem Untergrund und dem Belag zu minimieren und somit Schäden wie Risse oder Abplatzungen zu verhindern. Hier sind einige wichtige Aspekte der Entkopplungstechnik: 1. **Entkopplungsmatten**: Diese werden zwischen dem Untergrund und dem Belag verlegt. Sie bestehen oft aus Kunststoff oder Gummi und helfen, Bewegungen und Spannungen auszugleichen. 2. **Drainagematten**: Diese sorgen dafür, dass Wasser unter dem Belag abfließen kann, was besonders wichtig ist, um Frostschäden zu vermeiden. 3. **Flexible Kleber und Fugenmörtel**: Diese Materialien sind elastisch und können Bewegungen besser aufnehmen als starre Produkte. 4. **Untergrundvorbereitung**: Der Untergrund muss sauber, trocken und tragfähig sein. Eventuelle Unebenheiten sollten ausgeglichen werden. 5. **Dehnungsfugen**: Diese sind notwendig, um Bewegungen des Belags zu ermöglichen und Spannungen abzubauen. Durch die Anwendung dieser Techniken kann die Lebensdauer von Belägen auf Balkonen und Terrassen erheblich verlängert werden.
Bei der Wahl zwischen Balkoplan-Belag und Riffelblech für einen Anstellbalkon gibt es einige Faktoren zu berücksichtigen: 1. **Rutschfestigkeit**: Riffelblech bietet in der Regel eine gute... [mehr]