Welche bauschädlichen Salze gibt es und wie beeinflussen sie Bauwerke?

Antwort

Drei bauschädliche Salze und deren Einfluss sind: 1. **Natriumsulfat (Na₂SO₄)**: - **Einfluss**: Natriumsulfat kann in feuchten Umgebungen kristallisieren und expandieren, was zu mechanischen Spannungen und schließlich zu Rissen und Abplatzungen im Mauerwerk führt. Dieser Prozess wird als Sulfatangriff bezeichnet. 2. **Calciumsulfat (CaSO₄)**: - **Einfluss**: Calciumsulfat, auch bekannt als Gips, kann durch Feuchtigkeit in das Mauerwerk eindringen und dort kristallisieren. Dies führt zu Volumenveränderungen und kann die Struktur des Materials schwächen, was zu Abplatzungen und Rissen führt. 3. **Natriumchlorid (NaCl)**: - **Einfluss**: Natriumchlorid, auch bekannt als Kochsalz, kann hygroskopisch wirken, d.h., es zieht Feuchtigkeit aus der Luft an. Dies führt zu einer erhöhten Feuchtigkeitsbelastung im Mauerwerk, was wiederum die Frost-Tau-Wechsel und die damit verbundenen Schäden verstärkt. Zudem kann es zu Salzausblühungen kommen, die das ästhetische Erscheinungsbild beeinträchtigen. Diese Salze können durch verschiedene Quellen wie Grundwasser, Baumaterialien oder Umwelteinflüsse in das Mauerwerk gelangen und dort langfristig Schäden verursachen.

Kategorie: Bau Tags: Salze Bauschäden Korrosion
Frage stellen und sofort Antwort erhalten