Was ist aktivierte Eigenleistung einfach erklärt?

Antwort

Die aktivierte Eigenleistung bezieht sich auf den von selbst erbrachten Leistungen, die in einem Unternehmen für eigene Zwecke erstellt wurden. Dies kann beispielsweise die Herstellung von Anlagen oder Maschinen sein die das Unternehmen selbst nutzt. In der Buchhaltung wird dieser Wert aktiviert, das heißt, er wird in der Bilanz als Vermögenswert erfasst. Dadurch erhöht sich das Eigenkapital des Unternehmens, da die Kosten für die Eigenleistung nicht sofort als Aufwand verbucht werden, sondern über die Nutzungsdauer abgeschrieben werden. Zusammengefasst: Aktivierte Eigenleistungen sind selbst geschaffene Werte, die in der Bilanz erfasst werden, um die finanzielle Lage des Unternehmens besser darzustellen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten