Ein Wischspielzeug ohne Schwamm kannst du ganz einfach selbst basteln, zum Beispiel mit einem alten T-Shirt oder einem Mikrofasertuch. Hier eine einfache Anleitung: **Materialien:** - Altes T-Shirt,... [mehr]
Das Wut-ABC und ein Gefühlsbarometer sind zwei kreative Methoden, um Kindern (oder auch Erwachsenen) zu helfen, ihre Gefühle besser zu verstehen und auszudrücken. **Wut-ABC:** Das Wut-ABC ist eine Liste, bei der zu jedem Buchstaben des Alphabets ein Wort oder Begriff gefunden wird, der mit Wut oder Ärger zu tun hat. Ziel ist es, die Vielfalt der Gefühle und Auslöser rund um das Thema Wut zu entdecken. **So geht’s:** 1. Zeichne das Alphabet (A–Z) auf ein großes Blatt Papier. 2. Überlege zu jedem Buchstaben ein Wort, das mit Wut zu tun hat (z.B. A wie „Ausflippen“, B wie „Brüllen“, C wie „Chaos“ usw.). 3. Schreibe die Wörter auf und sprecht gemeinsam darüber, was sie bedeuten. **Gefühlsbarometer basteln:** Ein Gefühlsbarometer hilft, die aktuelle Stimmung sichtbar zu machen. Es kann als Zeiger, Skala oder Ampel gestaltet werden. **So geht’s:** 1. Male einen Halbkreis oder eine Skala auf ein Blatt oder ein Stück Karton. 2. Teile die Skala in verschiedene Abschnitte ein (z.B. „sehr wütend“, „etwas wütend“, „neutral“, „fröhlich“, „sehr glücklich“). 3. Gestalte die Abschnitte farbig (z.B. rot für wütend, gelb für neutral, grün für glücklich). 4. Bastle einen Zeiger aus Pappe, der mit einer Musterklammer befestigt wird und sich drehen lässt. 5. Wer mag, kann Gesichter oder Symbole für die Gefühle malen. **Einsatz:** Das Gefühlsbarometer kann täglich genutzt werden, um zu zeigen, wie man sich fühlt. Das fördert die Selbstwahrnehmung und das Gespräch über Gefühle. **Tipp:** Beide Methoden lassen sich gut im Kindergarten, in der Schule oder zu Hause einsetzen, um über Emotionen zu sprechen und den Umgang damit zu üben.
Ein Wischspielzeug ohne Schwamm kannst du ganz einfach selbst basteln, zum Beispiel mit einem alten T-Shirt oder einem Mikrofasertuch. Hier eine einfache Anleitung: **Materialien:** - Altes T-Shirt,... [mehr]
Aus alten Überraschungsei-Figuren lassen sich viele kreative Bastelideen umsetzen. Hier einige Anregungen: 1. **Schlüsselanhänger**: Mit einem kleinen Bohrer ein Loch in die Figur mach... [mehr]
Um eine Bastelanleitung zu schreiben, folge diesen Schritten: 1. **Einleitung**: Beginne mit einer kurzen Beschreibung des Projekts. Erkläre, was gebastelt wird und warum es Spaß macht ode... [mehr]
"Winterliche Schneeflocken für ein zauberhaftes Mobile"
Es gibt viele kreative Bastelideen für eine 4. Klasse zu Weihnachten. Hier sind einige Vorschläge: 1. **Weihnachtskarten**: Die Schüler können Karten gestalten, die sie an Familie... [mehr]
Hier sind einige kreative Bastelideen: 1. **Papierblumen**: Verwende buntes Papier, um verschiedene Blumenformen auszuschneiden und sie zusammenzukleben. 2. **DIY-Lesezeichen**: Gestalte Lesezeichen... [mehr]
Es gibt viele kreative Bastelangebote zum Thema Weltall, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet sind. Hier sind einige Ideen: 1. **Planeten-Mobile**: Bastle ein Mobile mit d... [mehr]
Es gibt viele kreative Bastelangebote zum Thema Wetter, die sowohl lehrreich als auch unterhaltsam sind. Hier sind einige Ideen: 1. **Wetterstation**: Baue eine einfache Wetterstation mit einem Therm... [mehr]
Es gibt viele kreative Bastelangebote zum Thema Herbst. Hier sind einige Ideen: 1. **Blätterdruck**: Sammle verschiedene Herbstblätter und benutze sie, um mit Farbe Drucke auf Papier zu mac... [mehr]
Es gibt viele kreative Bastelangebote zum Thema Frühling. Hier sind einige Ideen: 1. **Blumen aus Papier**: Schneide verschiedene Blumenformen aus buntem Papier aus und dekoriere sie mit Farben... [mehr]