In Deutschland dürfen Kinder und Jugendliche in der Regel ab einem Alter 7 Jahren eine Debitkarte besitzen, vorausgesetzt, sie haben die Zustimmung ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten. Die g... [mehr]
Eine Debitkarte und eine Girocard sind beides Zahlungsmittel, die direkt mit einem Bankkonto verknüpft sind, aber es gibt einige Unterschiede zwischen ihnen: 1. **Verbreitung und Akzeptanz:** - **Debitkarte:** Diese Karten sind international weit verbreitet und werden von großen Kreditkartenunternehmen wie Visa oder Mastercard ausgegeben. Sie können weltweit an vielen Orten genutzt werden. - **Girocard:** Diese Karte ist hauptsächlich in Deutschland verbreitet und wird von deutschen Banken ausgegeben. Sie wird vor allem in Deutschland und einigen europäischen Ländern akzeptiert. 2. **Funktionsweise:** - **Debitkarte:** Bei einer Zahlung mit einer Debitkarte wird der Betrag sofort oder innerhalb weniger Tage vom verknüpften Bankkonto abgebucht. - **Girocard:** Auch bei der Girocard wird der Betrag in der Regel sofort vom Konto abgebucht. Sie kann jedoch auch für das Abheben von Bargeld an Geldautomaten und für das Bezahlen in Geschäften genutzt werden. 3. **Zusatzfunktionen:** - **Debitkarte:** Debitkarten bieten oft zusätzliche Funktionen wie Online-Zahlungen, kontaktloses Bezahlen und die Möglichkeit, weltweit Bargeld abzuheben. - **Girocard:** Die Girocard kann ebenfalls für kontaktloses Bezahlen und das Abheben von Bargeld genutzt werden, jedoch sind Online-Zahlungen mit der Girocard oft nicht möglich oder eingeschränkt. 4. **Sicherheit:** - **Debitkarte:** Debitkarten bieten oft zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung für Online-Zahlungen. - **Girocard:** Die Sicherheit der Girocard basiert hauptsächlich auf der PIN-Eingabe und der physischen Karte. Zusammengefasst lässt sich sagen, dass Debitkarten internationaler und vielseitiger einsetzbar sind, während die Girocard hauptsächlich in Deutschland genutzt wird und sich auf den lokalen Zahlungsverkehr konzentriert.
In Deutschland dürfen Kinder und Jugendliche in der Regel ab einem Alter 7 Jahren eine Debitkarte besitzen, vorausgesetzt, sie haben die Zustimmung ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten. Die g... [mehr]