Die Signaltafeln mit einer „8“ oder „10“ an Bahnsteigen zeigen die sogenannte **Halt-Tafel für Triebfahrzeugführer** (auch als H-Tafel mit Zusatz bekannt). Sie geben an, wo der Triebfahrzeugführer mit seinem Zug halten soll, wenn der Zug aus einer bestimmten Anzahl von Wagen besteht. - **8** bedeutet: Hier soll der Zug halten, wenn er aus **acht Wagen** besteht. - **10** bedeutet: Hier soll der Zug halten, wenn er aus **zehn Wagen** besteht. Diese Tafeln helfen dem Lokführer, den Zug so am Bahnsteig zu positionieren, dass alle Türen am Bahnsteig sind und die Fahrgäste sicher ein- und aussteigen können. Bei kürzeren oder längeren Zügen gibt es entsprechend andere Tafeln (z. B. mit „4“, „6“, „12“ usw.). Weitere Informationen findest du z. B. bei der [Deutschen Bahn](https://www.deutschebahn.com/de/geschaefte/infrastruktur/bahnhof/bahnsteige-1186920).