Waschtischarmaturen unterscheiden sich in mehreren Aspekten: 1. **Bauart**: Es gibt Einhebel- und Zweigriffarmaturen. Einhebelarmaturen ermöglichen eine einfache Temperatur- und Mengenregulierung mit einem Hebel, während Zweigriffarmaturen separate Griffe für Warm- und Kaltwasser haben. 2. **Materialien**: Armaturen können aus verschiedenen Materialien wie Messing, Edelstahl oder Kunststoff gefertigt sein. Messing ist am häufigsten, da es langlebig und korrosionsbeständig ist. 3. **Oberflächenbeschichtung**: Die Oberflächen können verchromt, gebürstet oder pulverbeschichtet sein, was sowohl die Optik als auch die Pflegeleichtigkeit beeinflusst. 4. **Design**: Es gibt eine Vielzahl von Designs, von modern bis klassisch, die sich in Form und Funktion unterscheiden. 5. **Funktionalität**: Einige Armaturen bieten zusätzliche Funktionen wie einen ausziehbaren Auslauf, integrierte Wasserfilter oder Temperaturbegrenzungen. 6. **Installation**: Die Art der Installation kann variieren, z.B. ob die Armatur auf dem Waschbecken oder an der Wand montiert wird. 7. **Preis**: Die Preisspanne kann je nach Marke, Design und Funktionalität stark variieren. Diese Unterschiede können bei der Auswahl der passenden Waschtischarmatur entscheidend sein.