Wie schreibe ich einen Arbeitsauftrag zum Thema Bremsbeläge wechseln?

Antwort

Ein Arbeitsauftrag zum Thema "Bremsbeläge wechseln" sollte klar und präzise formuliert sein, um sicherzustellen, dass alle notwendigen Schritte und Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden. Hier ist ein Beispiel, wie ein solcher Arbeitsauftrag aussehen könnte: --- **Arbeitsauftrag: Bremsbeläge wechseln** **Auftraggeber:** [Name des Auftraggebers] **Auftragnehmer:** [Name des Auftragnehmers] **Datum:** [Datum] **Fahrzeugdetails:** - Marke: [Fahrzeugmarke] - Modell: [Fahrzeugmodell] - Baujahr: [Baujahr] - Kennzeichen: [Kennzeichen] **Arbeitsbeschreibung:** 1. **Vorbereitung:** - Fahrzeug auf eine ebene Fläche stellen. - Handbremse anziehen und das Fahrzeug gegen Wegrollen sichern. - Radmuttern der betroffenen Räder leicht lösen. 2. **Fahrzeug anheben:** - Wagenheber an den vorgesehenen Punkten ansetzen und das Fahrzeug anheben. - Unterstellböcke zur zusätzlichen Sicherheit unter das Fahrzeug stellen. 3. **Räder entfernen:** - Radmuttern vollständig lösen und die Räder abnehmen. 4. **Bremsanlage überprüfen:** - Sichtprüfung der Bremsanlage auf Beschädigungen oder Verschleiß. - Bremsflüssigkeitsstand kontrollieren. 5. **Bremsbeläge wechseln:** - Bremssattel demontieren (ggf. Bremssattelhalter ebenfalls). - Alte Bremsbeläge entfernen. - Bremskolben zurückdrücken (Spezialwerkzeug verwenden). - Neue Bremsbeläge einsetzen. - Bremssattel (und ggf. Bremssattelhalter) wieder montieren. 6. **Räder montieren:** - Räder wieder anbringen und Radmuttern handfest anziehen. 7. **Fahrzeug absenken:** - Fahrzeug vorsichtig absenken und Wagenheber entfernen. - Radmuttern mit dem vorgeschriebenen Drehmoment festziehen. 8. **Abschlussarbeiten:** - Bremsflüssigkeitsstand erneut kontrollieren und ggf. auffüllen. - Probefahrt durchführen, um die Funktion der Bremsen zu überprüfen. **Sicherheitsvorkehrungen:** - Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen. - Fahrzeug gegen Wegrollen sichern. - Unterstellböcke verwenden. **Benötigte Werkzeuge und Materialien:** - Wagenheber und Unterstellböcke - Radkreuz oder Schlagschrauber - Bremskolbenrücksteller - Schraubenschlüssel und Ratsche - Neue Bremsbeläge - Bremsenreiniger - Drehmomentschlüssel **Besondere Hinweise:** - Nach dem Wechsel der Bremsbeläge die Bremsen mehrmals betätigen, um die Bremskolben in die richtige Position zu bringen. - Auf ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen während der Probefahrt achten. **Unterschriften:** _________________________ [Name des Auftraggebers] _________________________ [Name des Auftragnehmers] --- Dieser Arbeitsauftrag enthält alle wesentlichen Schritte und Informationen, die für den Wechsel der Bremsbeläge notwendig sind.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten