Im Jahr 1931 variierten die PS-Zahlen (Pferdestärken) der Autos stark je nach Marke und Modell. Typische Automobile dieser Zeit hatten in der Regel zwischen 30 und 100 PS. Kleinere Fahrzeuge oder... [mehr]
Die optimale Leistung pro Kilogramm (PS/kg) für ein Kraftfahrzeug hängt stark vom Verwendungszweck und den persönlichen Vorlieben ab. Hier sind einige allgemeine Richtwerte: 1. **Alltagsfahrzeuge**: 0,05 bis 0,1 PS/kg (z.B. ein Auto mit 100 PS und 1.500 kg Gewicht hat etwa 0,067 PS/kg). 2. **Sportliche Fahrzeuge**: 0,1 bis 0,2 PS/kg (z.B. ein Auto mit 300 PS und 1.500 kg Gewicht hat 0,2 PS/kg). 3. **Hochleistungsfahrzeuge**: Über 0,2 PS/kg (z.B. ein Auto mit 600 PS und 1.500 kg Gewicht hat 0,4 PS/kg). Diese Werte sind nur grobe Richtlinien und können je nach Fahrzeugtyp und individuellen Anforderungen variieren.
Im Jahr 1931 variierten die PS-Zahlen (Pferdestärken) der Autos stark je nach Marke und Modell. Typische Automobile dieser Zeit hatten in der Regel zwischen 30 und 100 PS. Kleinere Fahrzeuge oder... [mehr]