Wie viel PS pro Kilo sollte ein Kfz haben?

Antwort

Die optimale Leistung pro Kilogramm (PS/kg) für ein Kraftfahrzeug hängt stark vom Verwendungszweck und den persönlichen Vorlieben ab. Hier sind einige allgemeine Richtwerte: 1. **Alltagsfahrzeuge**: 0,05 bis 0,1 PS/kg (z.B. ein Auto mit 100 PS und 1.500 kg Gewicht hat etwa 0,067 PS/kg). 2. **Sportliche Fahrzeuge**: 0,1 bis 0,2 PS/kg (z.B. ein Auto mit 300 PS und 1.500 kg Gewicht hat 0,2 PS/kg). 3. **Hochleistungsfahrzeuge**: Über 0,2 PS/kg (z.B. ein Auto mit 600 PS und 1.500 kg Gewicht hat 0,4 PS/kg). Diese Werte sind nur grobe Richtlinien und können je nach Fahrzeugtyp und individuellen Anforderungen variieren.

Kategorie: Automobil Tags: PS Kilo Kfz
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie viel PS hatten Autos 1931?

Im Jahr 1931 variierten die PS-Zahlen (Pferdestärken) der Autos stark je nach Marke und Modell. Typische Automobile dieser Zeit hatten in der Regel zwischen 30 und 100 PS. Kleinere Fahrzeuge oder... [mehr]

Was verbraucht ein CLK 500 mit 306 PS bei 90 km/h?

Der Verbrauch eines Mercedes-Benz CLK 500 mit 306 PS bei einer Geschwindigkeit von 90 km/h liegt in der Regel zwischen 9 und 12 Litern Superbenzin auf 100 Kilometer. Der genaue Verbrauch kann jedoch j... [mehr]

Welche Dämpferkennlinie ist für ein Kfz am besten?

Die beste Dämpferkennlinie für ein Kfz hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Fahrzeugtyp, dem Einsatzzweck (z.B. Straßenfahrzeug, Rennfahrzeug, Offroad) und den persön... [mehr]

Wie viel PS kann der G22 420i (B48) durch Tuning erreichen und wie viel hat der schnellste B48?

Der BMW G22 420i ist mit einem B48-Motor ausgestattet, der in der Serienversion etwa 184 PS leistet. Durch Tuning, wie z.B. Chiptuning, kann die Leistung dieses Motors erheblich gesteigert werden. Es... [mehr]