Die Verkokung bei Direkteinspritzer-Verbrennungsmotoren kann auf verschiedene Weise entfernt werden: 1. **Chemische Reinigung**: Es gibt spezielle Reinigungsadditive, die dem Kraftstoff oder dem Motoröl beigemischt werden. Diese Additive helfen, Ablagerungen im Motor zu lösen und zu entfernen. 2. **Walnussstrahlen**: Eine mechanische Methode, bei der zerkleinerte Walnussschalen mit Druckluft in die Ansaugkanäle geblasen werden. Die Walnussschalen sind abrasiv genug, um die Ablagerungen zu entfernen, aber weich genug, um den Motor nicht zu beschädigen. 3. **Wasserstoffreinigung**: Ein Verfahren, bei dem Wasserstoff in den Ansaugtrakt eingespritzt wird. Der Wasserstoff verbrennt und reinigt dabei die Ablagerungen im Motor. 4. **Manuelle Reinigung**: In einigen Fällen kann es notwendig sein, den Motor zu zerlegen und die betroffenen Teile manuell zu reinigen. Dies ist in der Regel die aufwendigste und teuerste Methode. Es ist ratsam, diese Reinigungsverfahren von einem Fachmann durchführen zu lassen, um Schäden am Motor zu vermeiden.