Das Problem, dass das Lenkradschloss bei älteren Autos in einer Position einrastet, in der sich das Lenkrad später nicht mehr bewegen lässt und das Aufschließen erschwert wird, is... [mehr]
Ab Baujahr 2026 treten in Europa und speziell in der EU mehrere neue Regelungen und technische Anforderungen für Neuwagen in Kraft. Hier sind die wichtigsten Neuerungen: 1. **Euro 7-Abgasnorm** Die neue Abgasnorm Euro 7 soll ab Juli 2025 für neue Pkw-Typen und ab Juli 2026 für alle Neuwagen gelten. Sie verschärft die Grenzwerte für Stickoxide (NOx), Feinstaub und andere Schadstoffe. Erstmals werden auch Partikelemissionen durch Bremsen und Reifen reguliert. 2. **Intelligente Geschwindigkeitsassistenz (ISA)** Bereits ab Juli 2024 müssen alle neu zugelassenen Fahrzeuge mit einem intelligenten Geschwindigkeitsassistenten ausgestattet sein, der Fahrer:innen auf Geschwindigkeitsüberschreitungen hinweist und ggf. eingreift. Ab 2026 gilt dies für alle Neuwagen. 3. **Blackbox (Event Data Recorder)** Ein Unfalldatenspeicher, der bestimmte Fahrzeugdaten kurz vor, während und nach einem Unfall aufzeichnet, ist ab 2026 für alle neuen Fahrzeuge Pflicht. 4. **Erweiterte Fahrerassistenzsysteme** Systeme wie Notbremsassistent, Spurhalteassistent, Müdigkeitserkennung und Rückfahrassistent werden verpflichtend. Viele dieser Systeme sind bereits seit 2022 für neue Fahrzeugtypen vorgeschrieben, ab 2026 gilt dies für alle Neuwagen. 5. **Cybersecurity und Software-Updates** Fahrzeuge müssen ab 2026 strengere Anforderungen an IT-Sicherheit erfüllen. Over-the-Air-Updates (OTA) werden zum Standard, um Software und Sicherheitssysteme aktuell zu halten. 6. **Batteriepass für E-Autos** Für Elektroautos wird ein digitaler Batteriepass verpflichtend, der Informationen über Herkunft, Zusammensetzung und Recyclingfähigkeit der Batterie enthält. 7. **Verbesserte Fußgänger- und Radfahrerschutzsysteme** Neue Sensoren und Assistenzsysteme sollen die Sicherheit von ungeschützten Verkehrsteilnehmern weiter erhöhen. 8. **Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) für alle Fahrzeuge** Bereits Pflicht für Neuwagen, aber ab 2026 werden die Anforderungen verschärft und auf weitere Fahrzeugklassen ausgeweitet. Diese Neuerungen betreffen vor allem die EU. In anderen Regionen (z.B. USA, China) können abweichende oder zusätzliche Regelungen gelten. Weitere Informationen findest du z.B. beim [ADAC](https://www.adac.de/news/auto-neuerungen-2026/) oder auf der [Website der Europäischen Kommission](https://ec.europa.eu/).
Das Problem, dass das Lenkradschloss bei älteren Autos in einer Position einrastet, in der sich das Lenkrad später nicht mehr bewegen lässt und das Aufschließen erschwert wird, is... [mehr]
Beim VW Golf Baujahr 2017 sind Navigation und Fahrassistenzsysteme in der Regel in unterschiedlichen Steuergeräten untergebracht. Das Navigationssystem (z. B. Discover Media oder Discover Pro) i... [mehr]
Die Knautschzone und die Fahrgastzelle sind zwei wichtige Komponenten der Fahrzeugstruktur, die unterschiedliche Aufgaben erfüllen: 1. **Knautschzone**: - Die Knautschzone ist der Bereich ei... [mehr]
- Durchführung von Funktionstests - Überprüfung der Fahrzeugsoftware - Testen von Sicherheitssystemen - Analyse von Fahrverhalten - Durchführung von Langzeittests - Dokumentation v... [mehr]
Einige relevante Schlagwörter für Hybridautos sind: 1. Hybridantrieb 2. Elektromotor 3. Benzinmotor 4. Kraftstoffeffizienz 5. CO2-Emissionen 6. regenerative Bremsung 7. Plug-in-Hybrid 8. Um... [mehr]
Dichtheit in der Automobilindustrie bezieht sich auf die Fähigkeit eines Fahrzeugs, das Eindringen von Flüssigkeiten, Gasen und Staub zu verhindern. Dies ist entscheidend für mehrere As... [mehr]
Software im Auto wird aus mehreren Gründen immer wichtiger: 1. **Funktionalität und Komfort**: Moderne Fahrzeuge nutzen Software, um eine Vielzahl von Funktionen zu steuern, von Infotainmen... [mehr]