Stier Wagenheber werden hauptsächlich in China hergestellt. Die Marke Stier ist bekannt für ihre qualitativ hochwertigen Werkzeuge und Hebezeuge, die in verschiedenen Ländern vertrieben... [mehr]
Die Kunststoffverarbeitung im Automobilbau umfasst verschiedene Herstellverfahren, die es ermöglichen, Kunststoffe in unterschiedlichen Formen und Eigenschaften zu nutzen. Hier sind einige der gängigsten Verfahren: 1. **Spritzgießen**: Dieses Verfahren wird häufig verwendet, um komplexe Teile in großen Stückzahlen herzustellen. Kunststoffgranulat wird erhitzt und in eine Form gespritzt, wo es abkühlt und aushärtet. 2. **Extrusion**: Hierbei wird der Kunststoff durch eine Düse gepresst, um lange, gleichmäßige Profile zu erzeugen, die dann in verschiedene Formen geschnitten werden können. Dies wird oft für Teile wie Dichtungen oder Rohre verwendet. 3. **Blasformen**: Dieses Verfahren wird verwendet, um hohle Teile wie Tanks oder Gehäuse herzustellen. Der Kunststoff wird erhitzt und in eine Form geblasen, wodurch die gewünschte Form entsteht. 4. **Thermoformen**: Bei diesem Verfahren wird eine Kunststoffplatte erhitzt und dann in eine Form gezogen, um die gewünschte Kontur zu erhalten. Es eignet sich gut für flache Teile oder Gehäuse. 5. **Faserverstärkung**: Hierbei werden Kunststoffe mit Fasern (z.B. Glas- oder Kohlenstofffasern) verstärkt, um die mechanischen Eigenschaften zu verbessern. Dies wird oft in der Herstellung von Leichtbauteilen verwendet. 6. **3D-Druck**: Diese moderne Technik ermöglicht die Herstellung von Prototypen und komplexen Bauteilen direkt aus digitalen Modellen. Sie wird zunehmend im Automobilbau eingesetzt, um individuelle Teile schnell und kostengünstig zu produzieren. Diese Verfahren ermöglichen es, Kunststoffe effizient und vielseitig im Automobilbau einzusetzen, um Gewicht zu reduzieren, Kosten zu sparen und die Leistung zu verbessern.
Stier Wagenheber werden hauptsächlich in China hergestellt. Die Marke Stier ist bekannt für ihre qualitativ hochwertigen Werkzeuge und Hebezeuge, die in verschiedenen Ländern vertrieben... [mehr]