Muss der Fahrzeugausweis nach dem Kauf eines Leasingautos angepasst werden?

Antwort

Ja, wenn du ein Leasingauto nach Ablauf des Leasingvertrags abkaufst, muss der Fahrzeugausweis (in Deutschland: Zulassungsbescheinigung Teil I und II, in der Schweiz: Fahrzeugausweis) auf deinen Namen umgeschrieben werden. Bisher ist im Ausweis in der Regel die Leasinggesellschaft als Halterin eingetragen. Nach dem Kauf wirst du als neuer Eigentümer und Halter eingetragen, was eine Anpassung des Fahrzeugausweises erforderlich macht. Die Umschreibung erfolgt bei der zuständigen Zulassungsstelle (Deutschland) bzw. beim Strassenverkehrsamt (Schweiz).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was kostet das monatliche Leasing eines Porsche?

Die monatlichen Leasingkosten für einen Porsche hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter das Modell, die Ausstattung, die Laufzeit des Leasingvertrags, die jährliche Kilometerleis... [mehr]

Steigen oder fallen Rabattsätze beim Autokauf?

Die allgemeinen Rabattsätze beim Autokauf können von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden, darunter Marktbedingungen, Nachfrage, Angebot, saisonale Trends und wirtschaftliche Entwicklun... [mehr]

Günstige Mehrkilometer und Leasingangebote für den Volvo XC40?

Für Informationen zu günstigen Mehrkilometern und Leasingangeboten für den Volvo XC40 empfehle ich, die offiziellen Webseiten von Volvo oder autorisierten Volvo-Händlern zu besuche... [mehr]

Wird man zur Zeit erwarten können, dass VW-Autos günstiger werden oder die Leasingraten sinken?

Die Preisentwicklung von Autos, einschließlich der Leasingraten, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der allgemeinen Marktnachfrage, Produktionskosten, wirtschaftlichen Bedingungen und... [mehr]